
Wir die Kaxdorfer Whiskyfreunde
sind ein Kreis von Kennern, Genießern und Liebhabern des goldenen Tropfens.
Uns verbindet nicht nur die Leidenschaft für Whisky, sondern auch die Freude daran, diesen in all seiner Vielfalt zu zelebrieren.
Wir verkosten nicht irgendeinen Whisky – wir begeben uns auf eine Reise durch Raritäten, entdecken verborgene Schätze und teilen unsere Begeisterung für handverlesene Tropfen, die Geschichten erzählen. Vom rauchigen Islay bis zum fruchtigen Speysider, vom japanischen Meisterwerk bis zum geheimnisvollen Single Cask – unser Gaumen kennt keine Grenzen, nur Neugier.
Regelmäßig schlagen wir unser Lager in der Kaxdorfer Schänke auf – unserem Stammtisch, unserem Heimathafen, unserem kleinen Tempel des Genusses. Dort wird gefachsimpelt, philosophiert, gelacht und natürlich: verkostet. Hier ist jeder Schluck ein Ritual, jede Flasche ein Anlass, zusammenzukommen.
Und wir laden herzlich ein! Unser offener Stammtisch ist für alle, die Whisky lieben oder es noch lernen wollen. Ob Kenner oder Neuling, ob mit Torf im Herzen oder Neugier im Glas – bei uns bist du willkommen. (Kontakt>>)
Wir leben nicht für die Quantität, sondern für die Qualität. Wir sind keine Trinker – wir sind Entdecker. Keine Snobs – aber durchaus mit Geschmack. Wir teilen unser Wissen, unsere Flaschen und unsere Freundschaft.
Denn bei den Kaxdorfer Whiskyfreunden geht es um mehr als nur Whisky. Es geht um Gemeinschaft, um Tradition, um Genusskultur. Es geht darum, besondere Momente zu schaffen – ein Dram nach dem anderen.
Slàinte mhath!
Deine

Gründungs Mitglieder: Michael, Lars, Andreas, Jördis, Frank F., Frank T.

Whiskyfreunde

Bügermeister von Herzberg mit KaxdorferWhiskyfreunde

Whiskyfreunde

Whiskyfreunde
Es gab‘ Zeiten,
… da erinnerten sich Könige, Herrscher und Staatsmänner noch an das, was sie sagten.
… da hatte der Ausspruch “Ein Mann, ein Wort !” noch Bedeutung.
Die Wiege der offiziellen Erwähnung des Whiskys im Vereinigten Königreich, befindet sich zwischen England und den Lowlands von Schottland
….Bedenken wir, dass Whisky (oder vielleicht besser gesagt ein Malzbrannt) damals das Überleben sicherte und – besonders in den kargen Highlands – ein “Grundnahrungsmittel” war
….verleihen wir unserer Fantasie Flügel und durchbrechen wir die Tore von Raum und Zeit
….nehmen wir Platz am Tisch von König Artus und genießen diesen Whisky aus ENGLAND.
Vernehmen wir da etwas Metall in der Luft
….die Rüstung, die unsere Brust bedeckt
….oder der Whisky, der noch etwas jung erscheint ? ? ?Jung ? ? ?
….wurde der Whisky zu dieser Zeit doch direkt aus der Brennblase getrunken
….wurde er doch zum Kühlen über kaltes Gestein geleitet
….diente er doch im Winter dazu, den Leib’ von Jung und Alt zu wärmen
….eine kühlende Brise Menthol, wechselt in den Geruch von sättigendem Malz und reifen Früchten
….reife Früchte, die sehr selten waren in diesen Landen
.…fehlten doch in den Breiten Trauben und süße Früchte zum Destillieren
….umso herrlicher der Geruch von Pflaumen, Himbeeren, Pfirsichen und einer Spur von Gewürzen des Orients
….Ein leichtes brizzeln an der Zunge, die den Alkoholgehalt höher erscheinen lässt
….derweil ist der Alkohol nicht zu stark, um Weib und Kinder gleich taumeln zu lassen
….ja, heute unvorstellbar, aber damals bedeutete auch für Kinder dieser Alkohol das Überleben Die einzige Möglichkeit, die karge Ernte haltbar zu machen
….der Geschmack von Getreide, Zuckerrübensirup, dieser saftigen “Treacle Tart”
….oder einer dieser Kuchen, den man mit viel Liebe und besonderen Zutaten zu den Festtagen backte
…..mit Rosinen, kandiertem Ingwer, Zitronat und einem Hauch Kreuzkümmel
….teilt diesen Whisky mit der Familie und mit Freunden
….DAS ist ein Whisky zum Feiern
…..für ein großes Gelage
…..schwelgen, scherzen, sich ergötzen
fühlt Euch wie an der runden Tafel ! ! ! Da sich die Zeiten doch etwas geändert haben, bitte ich jedoch ausdrücklich darum, die Kinder beim Ausschank auszusparen ! ! ! Seid’ froh darüber,
….dadurch bleibt mehr für Euch !
Von Sven Egelkraut
aus Oelsnitz/Erzgebirge